Kalender
Die monatlichen Elternratssitzungen sind in der Regel schulöffentlich. Alle interessierten Eltern, Klassenelternvertreter/innen, Lehrer/innen, Schülervertreter/innen und Schüler/innen der Max Brauer Schule sind herzlich eingeladen an ihnen teilzunehmen.Was die Neue Rechte „Metapolitik“ nennt, bezeichnet eine Strategie, bei der die gesellschaftlichen Wertevorstellungen nach und nach zugunsten rechter Ideologien verändert werden sollen, um die „Meinungsführerschaft“ zu erlangen. Bildung und Kultur nehmen in diesem Szenario eine Schlüsselrolle ein. Inner- und außerparlamentarisch spüren wir deshalb seit einigen Jahren in Strukturen der Kultur sowie der Bildung die Versuche, eine nationalistisch, völkisch und homogen gedachte Vision der „deutschen Kultur“ zu implementieren. Eine selbstverständlich demokratische, antifaschistische Haltung wird von rechten Parteien als „linksextreme Propaganda“ betitelt. Akteur*innen aus Kultur und Bildung sind in der freien Ausübung ihrer Tätigkeit bedroht. Aber nicht Einzelne sind mit diesen Angriffen gemeint – sie sind symptomatisch für die versuchte Einflussnahme auf die gesamte Gesellschaft: diese Gesellschaft ist heterogen, und ihre Repräsentation auf Bühnen und Bildern, in Schulbüchern und in der Jugendarbeit muss es auch sein. Erstmals sollen auf der Tagung in Hamburg Erfahrungen aus Kultur und Bildung zusammengebracht werden, um Netzwerke zwischen Kulturschaffenden, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Lehrkräften, Schüler*innen, Jugendarbeiter*innen, Medienmacher*innen, Bildungsträger*innen und allen anderen Betroffenen bzw. Interessierten zu bilden. Theoretischer Input trifft auf praktischen Erfahrungsaustausch zur Entwicklung konkreter Handlungsoptionen, in Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen. Wir wollen uns kennenlernen, positionieren, solidarisieren – für eine inklusive und diverse Gesellschaft, für freie Bildung und Kultur.
Fr., 25.10 und Sa., 26.10 / Ort: Kampnagel, verschiedene Hallen
Anmeldung unter www.kampnagel.de/de/programm/tagung-zu-strategien-gegen-rechts-in-bildung-und-kultur und 040 – 27094949
Eintritt frei
Eine Kooperation von GEW Hamburg, Kampnagel, Hamburger Bündnis gegen Rechts, Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg, AStA Uni Hamburg, AStA HAW Hamburg, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, DGB Hamburg, ver.di Hamburg
https://www.gew-hamburg.de/themen/aktionen-und-kampagnen/es-geht-uns-alle-an-tagung-zu-strategien-gegen-rechts
Parents for Future Hamburg
Hamburg@parentsforfuture.de
https://parentsforfuture.de/hamburg
Hamburg, 11.09.2020
Betreff: Globale Klima-Demo am 25. September 2020
Sehr geehrte Schulleitung, ElternvertreterInnen und SchülervertreterInnen,
am 25.09. wird um 14 Uhr erneut eine große Klima-Demo in Hamburg stattfinden, coronakonform mit umfangreichem Hygienekonzept. Erneut werden tausende Menschen jeden Alters gegen eine Politik aufstehen, die den Profit der Wirtschaft über wissenschaftliche Erkenntnisse und die Rechte unzähliger Menschen stellt und so unser aller Zukunft gefährdet, insbesondere die Zukunft Ihrer Schülerinnen und Schüler.
Die vergangenen Monate haben deutlich gezeigt, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ohne lautstarken Protest niemals die nötigen Schritte einleiten werden, um Deutschlands Anteil zur Erfüllung des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen. Auch wenn viele Menschen – Sie eingeschlossen – sicher aktuell viele andere Sorgen haben, ist die Klimakrise nicht verschwunden, im Gegenteil. Die Lage ist dramatischer als je zuvor und solange keine Besserung in Sicht ist, werden Fridays for Future und alle Bündnispartner konsequentes Handeln einfordern. Durch Wegschauen und Hoffen wird diese Krise nicht gelöst, nur Taten zählen. Je mehr Unterstützung wir den Demonstrierenden also jetzt geben, insbesondere Ihren Schülerinnen und Schülern, desto eher wird es die For Future-Bewegung zukünftig nicht mehr brauchen.
Am 25.09. müssen wir also erneut mit Fridays for Future, Greenpeace, NABU und anderen großen Organisationen weltweit gemeinsam auf die Straße gehen. Wir verlangen eine Politik, die adäquat auf drängende wissenschaftliche Warnungen reagiert und unsere Lebensgrundlagen schützt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Brief in Ihrer Schule bekannt machen. Nutzen Sie Möglichkeiten wie Email-Verteiler, Schwarzes Brett, Elternbrief usw., um Schülervertretung, Elternvertretung und Kollegium zu informieren und dazu zu ermutigen, für eine konsequente Klimapolitik auf die Straße zu gehen. Eventuell kann der Demo-Besuch im Rahmen einer Exkursion ermöglicht werden. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Genaue Informationen zum 25.09. finden Sie auf der Website von FFF Hamburg: https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/hamburg/
Informationen zum wissenschaftlichen Hintergrund der Klimakrise finden Sie unter: https://www.scientists4future.org/stellungnahme/fakten/
Mit freundlichen Grüßen,
Parents for Future Hamburg
https://parentsforfuture.de/hamburg
AUF IN DIE WELT-Messe in Hamburg am 06.11.2021: Schüleraustausch und Gap Year 2022Für Fernweh-Begeisterte: Spezialmesse für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Gap Year, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Studieren im Ausland, Work and Travel, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, Stipendien Sehr geehrte Damen und Herren, als gemeinnützige Stiftung bieten wir für Schüler und Abiturienten die unabhängige Informationsmöglichkeit und Orientierung für Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit AUF IN DIE WELT-Messe in Hamburg
Mit der Messe sprechen wir Schülerinnen und Schüler von der Klassenstufe 7 bis zum Abitur, ihre Familien und Pädagogen an. Gerne können Sie diese Einladung an interessierte Schüler, Eltern und Pädagogen in Ihrem Umfeld weiter geben.
Informationen zur Messe und zu unserem Hygienekonzept für den sicheren Messebesuch www.aufindiewelt.de/messen/06112021-hamburg Der Eintritt ist kostenfrei. An diesem Tag keine Zeit? Die Übersicht aller AUF IN DIE WELT-Messen 2021 Mit freundlichen Grüßen Dr. Michael Eckstein |
Hier können Sie sich abmelden: Deutsche Stiftung Völkerverständigung | info(at)aufindiewelt.de |
|
||||||
|
|